Die Organisation Majawil Q'ij gründet sich.
Ein Hauptanliegen ist es, die aktive Mitbestimmung von indigenen Frauen* des Mayavolkes politisch, sozial, ökonomisch und kulturell zu stärken und voranzubringen. Am
Internationalen Tag der indigenen Frau wird seit 1983 jährlich am 5. September
auf die dreifache Benachteiligung (Geschlecht, Bevölkerungsgruppe, Armut) von
indigenen Frauen* hingewiesen sowie ihre wichtige Rolle in der Überlieferung
von beispielsweise Traditionen und Sprachen geehrt und ihre Funktion als
Hoffnungsträgerin für indigene Völker gefeiert. Ebenso wird denen gedacht, die
in der Vergangenheit im Kampf gegen Diskriminierung und Missbrauch gestorben
sind.